Die PILATUS ARENA hat sich der Nachhaltigkeit in sämtlichen Bereichen verpflichtet. Sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Bauphase wird grossen Wert auf die Schonung von Ressourcen gelegt. Dies umfasst die sorgfältige Auswahl umweltfreundlicher Materialien, den Einsatz effizienter Technologien und innovative Bauverfahren, die den ökologischen Fussabdruck minimieren.

Minergie P-ECO
Die PILATUS ARENA wurde nach den Richtlinien des Minergie P-ECO Standards erbaut. Dieser Schweizer Standard garantiert höchsten Komfort, maximale Energieeffizienz und wirksamen Klimaschutz. So wird eine nachhaltige Nutzung der Arena gewährleistet.

Einspeisung Abwärme
Die PILATUS ARENA nutzt ihre eigene Abwärme zur Energieerzeugung für die beiden Hochhäuser und den Eigenverbrauch. Dieses innovative Konzept trägt zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Projekts bei. Ein weiterer Baustein für einen nachhaltigen Betrieb der Arena.

See-Energie
Direkt vor Ort nutzt die PILATUS ARENA die Ressourcen des Vierwaldstättersees zur Bereitstellung von Energie, Wärme und Kälte. Diese umweltschonende und klimaneutrale Lösung trägt zur Nachhaltigkeit des Projekts bei, da ein effektiver und verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen sichergestellt ist.

Photovoltaik
Ein erheblicher Teil des Stroms für die PILATUS ARENA wird durch Solarpanels auf dem Dach erzeugt. Der überschüssige Strom fliesst sowohl in die angrenzenden Hochhäuser als auch ins öffentliche Stromnetz. So gewährleistet das System eine nachhaltige Energieversorgung und trägt gleichzeitig zur regionalen Energieversorgung bei.

TABS
Das TABS-System ist eine innovative Lösung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden aller Art. Dabei wird die Gebäudemasse effizient als Energiespeicher genutzt, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Dies ermöglicht eine nachhaltige und energieeffiziente Klimatisierung der Räume.