Andy
Schmid

Sportart

Handball

Portrait

Andy Schmid wurde am 30. August 1983 in Horgen geboren und gilt als der erfolgreichste Handballspieler der Schweiz. Seine Karriere begann bei SG Stans/Luzern, ehe er über GC Amicitia Zürich 2010 zu den Rhein-Neckar Löwen in die deutsche Bundesliga wechselte. Dort prägte er über ein Jahrzehnt das Spiel als Spielmacher und wurde zwischen 2014 und 2018 fünfmal in Folge zum besten Spieler der Bundesliga gewählt. Mit den Löwen feierte er grosse Erfolge, darunter zwei deutsche Meistertitel, der EHF-Cup-Sieg 2013 sowie mehrere Pokal- und Supercupsiege. 

Für die Schweizer Nationalmannschaft absolvierte er über 200 Länderspiele und erzielte mehr als 1’000 Tore – damit ist er Rekordtorschütze seines Landes. Bei internationalen Turnieren wie der EM 2020 und EM 2024 war er eine der prägenden Figuren im Team. 2022 kehrte er in die Schweiz zurück und spielte für den HC Kriens-Luzern, mit dem er 2023 den Schweizer Cup gewann. Im selben Jahr kündigte er seinen Rücktritt als Spieler auf Ende der Saison 2023/24 an. 

Noch vor dem Karriereende wurde er 2024 in die Hall of Fame des europäischen Handballs aufgenommen. Seitdem ist er als Nationaltrainer aktiv und prägt nun auch abseits des Spielfelds die Zukunft des Schweizer Handballs.

Ausstellungsstück

Erfolge

  • Deutsche Meisterschaft mit den Rhein-Neckar Löwen in den Jahren 2016 und 201
  • DHB-Pokal (Deutschland) mit den Rhein-Neckar Löwen im Jahr 2018
  • DHB-Supercup mit den Rhein-Neckar Löwen in den Jahren 2016, 2017 und 2018
  • EHF-Cup mit den Rhein-Neckar Löwen im Jahr 2013
  • Schweizer Cup mit ZMC Amicitia Zürich im Jahr 2009 und mit HC Kriens-Luzern im Jahr 2023
  • Handball-Bundesliga – Spieler der Saison 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018
  • Rekordtorschütze  Nationalmannschaft Schweiz mit über 1’000 Toren in mehr als 200 Länderspielen
    erfolgreichster Schweizer Handballnationalspieler aller Zeiten
  • Aufnahme als erster Schweizer in die EHF Hall of Fame im Jahr 2024
  • Spielmacher mit aussergewöhnlichem taktischen Verständnis und Wurfvarianten
  • Schlüsselspieler bei den Rhein-Neckar Löwen während deren erfolgreichster Ära
  • Vorbild und Identifikationsfigur für den Schweizer Handball